Als verlässlicher und moderner Kooperationspartner begleitet und unterstützt die Einhorn gGmbH seit über 15 Jahren Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte an Grund- und Sekundarschulen sowie Inklusiven Schwerpunktschulen in Berlin und Umgebung.
Auch während der Schulschließungen sind unsere pädagogischen Mitarbeiter_innen telefonisch und per Mail erreichbar. Sie stehen in engem Kontakt mit den Schulleitungen, den Kolleg_innen in der Notbetreuung und einzelnen Eltern und Schüler_innen. Vereinzelt sind sie selbst in der Notbetreuung eingesetzt. Darüber hinaus sammeln sie bereits Reportagen ihrer jungen Redakteur_innen der Schülerzeitungs-AG über Homeschooling, beraten und unterstützen einzelne Familien in der häuslichen Isolation und arbeiten intensiv an neuen Projekten für die Zeit nach der Schulschließung.
Die Nummern oder Mailadressen der einzelnen Schulsozialarbeiter_innen können über die jeweiligen Schulen oder über uns erfragt werden.
„Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“Astrid Lindgren
Wir verstehen uns als Initiatoren und Prozessbegleiter moderner schulischer Entwicklungen, schaffen nachhaltige, vielseitige und individuelle Angebote und fühlen uns dabei einem ganzheitlichen Bildungsbegriff verpflichtet.
Bildung bedeutet für uns Lebendigkeit und Vielfalt, die Überwindung von kulturellen und sozialen Unterschieden, Freude am Lernen und an der Gemeinschaft. Unser Anliegen ist es, die Schule als einen wertvollen und lebendigen Ort des Lebens und Lernens zu gestalten, an dem sich sowohl Kinder und Jugendliche als auch die Lehrenden und Erziehenden angenommen und positiv unterstützt fühlen.
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“Paul Auster
Kulturelle Bildung schafft es, Barrieren und Ängste zu überwinden. Theater, Musik, Malerei, Film, Fotografie und Tanz – alle diese Elemente sind ein gewichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen.
Unser Ziel ist es, ein breites und vielfältiges Angebot zu schaffen, das eine aktive Teilhabe aller am Schulleben Beteiligten ermöglicht, vorhandene Strukturen und Ressourcen ausbaut und stärkt. Kreative, handlungs- und bewegungsorientierte Angebote, die den individuellen Ausdruck der Kinder und Jugendlichen wecken und fördern, sind uns dabei ein besonderes Anliegen.
Die Grundlage unserer Arbeit bildet die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Wir vertrauen in die Entwicklungspotentiale eines jeden Menschen und bauen unsere Arbeit ressourcenorientiert auf. Eng kooperieren wir hierfür mit außerschulischen Einrichtungen und Institutionen.
Unsere Dienstleistung reicht von der individuellen Unterstützung und Beratung einzelner Personen über Klassentrainings zum Sozialen Lernen bis hin zu kreativen Projekten im Sozialraum. Ebenso beraten wir Schulleitungen in aktuellen, schulbezogenen Entwicklungsfragen.
Dabei entwickeln wir für jede einzelne Schule individuelle Angebote, die die jeweiligen Bedarfe berücksichtigen und vorhandene Strukturen stärken.
Um nachhaltige und dauerhafte Veränderungen bewirken zu können, reichen unsere Aufgabenfelder von der Bedarfsanalyse über die Konzeptentwicklung, hin zur Implementierung der Angebote, über die Begleitung, Betreuung und Beratung bei der Durchführung der Angebote bis hin zur Evaluation, Konzeptanpassung und Weiterentwicklung.
Andreasstr. 50
10243 Berlin
Boxhagener Str. 45/46
10245 Berlin
Liebigstraße 18 a
10247 Berlin
Hausburgstraße 20
10249 Berlin
Alt-Stralau 34
10245 Berlin
Hagelberger Str. 34
10965 Berlin
Pettenkoferstraße 20-24
10247 Berlin
Britzer Damm 164 - 170
12347 Berlin
Nöldnerstraße 44
10317 Berlin
Hagelberger Str. 34
10965 Berlin
Urbanstraße 15
10961 Berlin
Greifenhagener Straße
58 10437 Berlin
Fredersdorfer Str. 10 (Hinterhof)
10243 Berlin