„Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie.“ (§ 31 SGB VIII)
Wir begleiten Familien in belastenden Situationen oder Krisen und unterstützen sie bei Bewältigung ihres Alltags sowie bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben. Dabei arbeiten wir in drei Bereichen mit unterschiedlicher Ziel- und Schwerpunktsetzung:
Foto: Travis F. Smith – CC BY-NC 2.0
Die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) zeichnet sich durch die Verbindung von alltagspraktischen und pädagogischen Hilfen aus. Zentrales Ziel ist es, die Selbsthilfekompetenzen der Familie zu aktivieren und zu stärken, sodass die Fähigkeit zur selbständigen Alltagsbewältigung und Problemlösung wieder gewonnen wird.
Jablonskistraße 20
10405 Berlin