Lebenswelt Natur
1. Alles rund um den Wald |
Klassenstufe | 3. bis 8. |
Fachbezug | Sachkunde, Biologie |
Themen | Pflanzen und Tiere des Waldes |
Kosten | 35,00 €/ Gruppe |
2. Das Leben im Wasser |
Klassenstufe | 3. bis 12. Klasse |
Fachbezug | Sachunterricht, Biologie, Sozialkunde |
Themen A) | Tiere u. Pflanzen am Rudower See oder im BurggartenWanderung mit der NaturwachtProbennahme u. deren Untersuchung vor Ort |
Kosten A) | 1,00 € / Teilnehmer_in |
Themen B) | Tiere u. Pflanzen an der ElbeRadwandern mit der Naturwacht auf dem Elbdeich |
Kosten B) | 2,60 € / Teilnehmer_in |
Klassenstufe | ab 8. Klasse |
Themen C) | Das Rambower MoorRadwanderung ins Rambower Moor mit der Naturwacht |
Kosten C) | 2,60 € / Teilnehmer_in |
Themen D) | Die geheimnisvolle FledermausMit der Naturwacht Fledermäuse sehen u. hören ab dem Monat Mai |
Kosten D) | 1,00 € / Teilnehmer_in |
3. Das Leben auf dem Hof – Pferde |
Klassenstufe | alle Altersklassen |
Fachbezug | Sachkunde, Biologie |
Themen | Besuch auf dem PferdehofWas kann ein Pferd? Was braucht ein Pferd?Praxisnah und eingehend wird diese Thematik von einer Pferdetrainerin erklärt. Anschließend besteht die Möglichkeit einige Runden an der Longe zu reiten |
Hinweis | Erlaubnis von den Eltern nicht vergessen! |
Kosten | 1,50 € / Teilnehmer_in1,50 € / für das Reiten |
4. Orientierung in der Natur |
Klassenstufe | ab Klassenstufe 4 |
Fachbezug | Sach – und Erdkunde |
Themen | Ihr bekommt eine Einführung im Umgang mit Karte und Kompass. Anschließend folgt in Gruppen (4 – 6 Personen) ein Orientierungsmarsch nach vorgegebener Skizze. |
Kosten | 3,00 € / Teilnehmer_in |
5. Das Leben auf dem Hof – Rinder |
Klassenstufe | alle Altersklassen |
Fachbezug | Sachkunde, Biologie |
Themen | Besuch auf dem RinderhofZukunftsorientierte Haltung und PflegeMilch und deren VerarbeitungMilch und deren Produkte |
Kosten | 2,00 € / Teilnehmer_in |
6. Das Leben auf dem Hof – Produkte |
Klassenstufe | alle Altersklassen |
Fachbezug | Sachkunde, Biologie |
Themen | Besuch eines HofesNachhaltiger Anbau, Ernte und VerarbeitungGesunde-, ausgewogene Ernährung mit heimischen ProduktenInklusive Kostenproben |
Kosten | 4,00 € / Teilnehmer |
Optional | Übernachtung im HeuInklusive Frühstück |
Kosten | 10,00 € / Teilnehmer_in |
Kreatives
1. Umwelt gestalten – Filzen in der Filzwerkstatt |
Klassenstufe | alle Altersklassen |
Fachbezug | Kunst, kreatives Gestalten |
Themen A) | Filz – Was ist das? (Einführungskurs)Besichtigung der Filzschauwerkstatt und filzen eines Balles in allen Fertigungsschritten unter AnleitungDauer ca. 60 min |
Kosten | 2,60 € / Teilnehmer_in |
Themen B) | Filzseminar (Weiterführungskurs)Filzen eines kleinen Tischläufers bzw. eines Wandteppichs |
Arbeitsschritte | Auswahl der ArbeitsgegenständeWaschen der WolleFarbherstellung |
Max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dauer | 4 Tage je 90 – 120 min |
Kosten | 7,70 € / Teilnehmer |
2. Kreatives Gestalten |
Klassenstufe | ab 1. Klasse |
Fachbezug | Zeichnen, Kunst |
Themen | Zusammenarbeit mit dem Keramikhof in DergenthinBemalen von Fantasiefiguren |
Kosten | 3,00 € / Teilnehmer |
Kulturprogramm
1. Besuch der Katharinen Kirche in Lenzen |
Klassenstufe | alle Altersklassen |
Fachbezug | Kunst, Religion, Ethik |
Themen | Die Geschichte der KircheEine geschichtliche Zeitreise rund um die Kirche als Institution und Gebäude.Erkundung der Kirche mit dem Pfarrer.Gern gehen wir auf Ihre Schwerpunktthemen ein. |
Kosten | 1,00 € / Teilnehmer_in |
2. Geschichtliche Entwicklung Lenzens |
Klassenstufe | ab 2. Klasse |
Fachbezug | Sachkunde, Geschichte, Sozialkunde |
Themen | Bei einem Besuch des Heimatmuseums auf der Burg Lenzen, lernt Ihr viel über die wechselhafte Geschichte der Region und der Stadt. |
Eintritt | 1,50 € Schüler_in / 3,00 € Erwachsene |
Kosten | 1,50 € / Teilnehmer_in |
Sonstiges
1. Erste Hilfe Kurs für Kinder |
Klassenstufe | ab Klassenstufe 1 |
Fachbezug | Sachkunde, Sozialkunde, Medizin |
Themen | Alles zum Anlegen von Verbänden, Verhalten bei Vergiftungen, Wespenstiche und BadeunfällenDie Anwendung des Notrufes |
Kosten | 1,50 € / Teilnehmer_in |
Wir bieten in Ihnen Kooperation mit unseren Partnern weiterhin
- Viele reizvolle Wander– und Fahrradziele.
- Kremserfahrten
- Naturlehrpfad
- Töpferei
- Angeln
Für weiterführende Informationen fragen Sie uns gern an. Gern unterstützen wir Sie im Rahmen Ihrer Planung.
Ab Mai 2017 werden unsere Angebote konkretisiert und im Buchungssystem integriert.