Wir alle planen und gestalten täglich unsere Zukunft — wir alle besitzen jedoch unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten dafür!
Die Einhorn gGmbh hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Familien bei der Gestaltung ihrer Zukunft individuelle Hilfestellungen zu geben.
Die Einhorn gründete sich 1999. 15 selbstständige Fachkräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe des Bezirks Friedrichshain den bildeten den Einhorn e.V.
Das Ziel der Gründung von Einhorn e.V. war die gemeinsame Qualifizierung der sozialen Arbeit und die gebündelte Weiterentwicklung bedarfsgerechter Jugendhilfeangebote.
Von 2013 bis 2020 kümmerte sich Roberto Heuer um die Geschäftsführung der Einhorn gGmbH. Er wechselt zum 01.03.20 in ein anderes Unternehmen.
Wir haben mit ihm viel gelacht, diskutiert, Probleme gelöst und das Unternehmen weiter entwickelt.
Wir danken Herrn Heuer dafür, für sein Engagement – und wünschen ihm alles Gute!!!!
Foto von links Andrea Ott, Roberto Heuer, Ulrich Schunder
Wir alle planen und gestalten täglich unsere Zukunft — wir alle besitzen jedoch unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten dafür!
Wir unterstützen Sie in Ihrem Familienalltag sowie in schwierigen Lebenslagen.
Mehr erfahrenWir bieten Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten.
Mehr erfahrenWir bieten Kindern und Erwachsenen mit Behinderung Hilfen zur Inklusion in die Gesellschaft.
Mehr erfahrenWir organisieren Ferienreisen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen.
Mehr erfahrenWir bieten kompetente Unterstützung Kindern und Erwachsenen mit einer Behinderung an.
Mehr erfahrenWir verstehen uns als Initiatoren und Prozessbegleiter moderner schulischer Entwicklungen.
Mehr erfahrenUnsere Arbeit besteht aus niedrigschwelligen offenen Angeboten für Kinder.
Mehr erfahrenWir freuen uns von Ihnen zu hören!
Über Bewegung, Tanz, kulinarische- und musikalische Angebote. Für jeden ist etwas dabei.
für Kinder und Jugendliche im Jahr 2018.
Seit dem letzten Jahr habe ich die Möglichkeit bekommen, als ‚Teamer‘ mitzuwirken. Diese Aufgabe macht mir viel Freude und zeigt die Anerkennung von den Koordinatoren. Das schätze ich an der Arbeit sehr. Der freundliche, respektvolle Umgang und das aktive Mitwirken an der Organisation und den Gruppenangeboten gefallen mir an der freiwilligen Tätigkeit.
Beim FED ist zumeist eine 1:1-Betreuung gewährleistet, sodass man individuell auf Kinder und Jugendliche eingehen kann. Zudem gibt es vielseitige Angebote, die jedem die Möglichkeit bieten, etwas Neues zu erleben. Die Angebote sind gut strukturiert, es besteht jedoch immer genügend Freiraum, eigene Ideen einzubringen. Der Spaß kommt dabei nie zu kurz!
Ich mag das Fortbildungsangebot und die Erfahrung, mit Kindern und Jugendlichen deren Freizeit zu gestalten. Oft kann ich dabei ausprobieren, welcher pädagogische Weg in verschiedenen Situationen am besten geeignet ist. Das hilft mir z. B. Streit zu vermeiden oder zu schlichten, die Kids und Teens zu motivieren, an einer Sache festzuhalten und vieles mehr.
Greifswalder Straße
10405 Berlin
Gehrenseestraße
13053 Berlin
Birkenweg 5,
19309 Lenzen
Wassermannstraße 75
12489 Berlin
Fredersdorfer Str. 10
10243 Berlin
Flutstr. 1
12439 Berlin
Waldemarstraße 118
10997 Berlin
Andreasstr. 50
10243 Berlin
Boxhagener Str. 45/46
10245 Berlin
Liebigstraße 18 a
10247 Berlin
Hausburgstraße 20
10249 Berlin
Alt-Stralau 34
10245 Berlin
Hagelberger Str. 34
10965 Berlin
Pettenkoferstraße 20-24
10247 Berlin
Britzer Damm 164 - 170
12347 Berlin
Nöldnerstraße 44
10317 Berlin
Hagelberger Str. 34
10965 Berlin
Pasteurstraße 16
10407 Berlin
Jablonskistraße 20
10405 Berlin
Mühlenstraße 30
12247 Berlin
Pasteurstr. 16
10407 Berlin
Wassermannstr. 75
12489 Berlin
Am Hasselwerder Park
12439 Berlin
Hasselwerderstr. 22a
12439 Berlin
Wilhelminenhofstr. 42b
12459 Berlin
Brunnenstr. 145
10115 Berlin
Urbanstraße 15
10961 Berlin
Greifenhagener Straße
58 10437 Berlin
Fredersdorfer Str. 10 (Hinterhof)
10243 Berlin
Torellstr. 01
10243 Berlin