Einhorn

Einhorn im Kiez

Hinweis: Seit Februar 2025 wurde aus Familienentlastender Dienst „Einhorn im Kiez

Wir haben zwei verschiedene Standorte, arbeiten jedoch berlinweit:

Koordinatorin Einhorn im Kiez – Pankow
Koordinatorin Einhorn im Kiez – Treptow-Köpenick
Jana Gebbeken

Pasteurstraße 16
10407 Berlin

Kontakt per E-Mail aufnehmen
Mobil: 0163/ 33 02 720
Nina Knospe

Wilhelminenhofstraße 42b
12459 Berlin

Kontakt per E-Mail aufnehmen
Mobil: 0175/ 99 57 079

Freiwillige*r (m/w/d) gesucht:

Freiwillige*r (m/w/d) gesuchtZur Ausschreibung

Angebote

Einhorn im Kiez bietet Einzelbegleitungen, Gruppenangebote und RuckZuck Begleitungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an.

In der Einzelbegleitung betreuen Freiwillige Ihr Kind in dessen Freizeit. Dies kann stundenweise, in regelmäßiger oder flexibler Absprache erfolgen. Eine Einzelbegleitung findet oftmals an einem festen Nachmittag für einige Stunden statt, kann nach Absprache mit den Freiwilligen aber auch in den Abendstunden oder am Wochenende erfolgen. Auch eine Begleitung zu Arzt- oder Therapiebesuchen durch die Freiwilligen ist möglich.

Unser Anliegen ist es, eine kontinuierliche Begleitung zu organisieren, die den Bedürfnissen, Erwartungen und Möglichkeiten aller Beteiligten entspricht. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit!

Unsere Gruppenangebote richten sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren und finden an beiden Standorten immer samstags statt. Dabei handelt es sich um verschiedene Ausflüge, zum Beispiel in den Zoo, Kochen und Backen, Schwimmen, Jugendgruppen und vieles mehr. In regelmäßigen Abständen findet außerdem eine Übernachtung von Samstag zu Sonntag statt, unsere „Erlebnisnacht“. Hierbei trifft sich eine Gruppe zum Übernachten, Filme gucken, gemeinsam Kochen, Erzählen, Tanzen, Basteln etc.

Die Gruppen finden an den Standorten Pankow und Treptow-Köpenick statt.

Die RuckZuck Begleitung – Unterstützung genau dann, wenn sie gebraucht wird.

Mit diesem neuen Angebot möchten wir Familien eine unkomplizierte und kurzfristige Unterstützung ermöglichen.

Die RuckZuck Begleitung richtet sich an Familien, die spontan Unterstützung suchen und deren Kinder offen für neue Kontakte sind.

Sie haben einen wichtigen Termin, brauchen eine kurze Auszeit oder möchten einfach einmal durchatmen? Melden Sie sich bei uns! In diesen Situationen können unsere Freiwilligen ruckzuck einspringen und eine wertvolle Unterstützung bieten – einfühlsam, verlässlich und mit viel Herz.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ablauf

Bitte wenden Sie sich per Telefon oder E-Mail an uns, um Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir arbeiten berlinweit und verfügen über zwei Standorte. Den Standort Pankow erreichen Sie unter jana.gebbeken@deineinhorn.de. Den Standort Treptow-Köpenick erreichen Sie unter der 0175/ 99 57 079 oder nina.knospe@deineinhorn.de.

Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten und senden Ihnen einen Anmeldebogen zu.

Die Anmeldung für all unsere Angebote findet über unseren Anmeldebogen statt. Diesen senden wir Ihnen nach dem Erstkontakt zu. Der Anmeldebogen ist wichtig, um die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes zu ermitteln und Ihre individuellen Wünsche aufzunehmen.

Sobald wir den Anmeldebogen Ihres Kindes vorliegen haben, begeben wir uns auf die Suche nach eine:m passende:n Kinderbegleiter:in.

Vor dem Start der Einzelbegleitung findet ein Kennenlernen mit dem:der Kinderbegleiter:in statt. Dieses kann von uns persönlich oder digital begleitet werden. Dabei haben alle Beteiligten die Gelegenheit, ihre Wünsche und Erwartungen abzuklären. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei, eine tragfähige Vereinbarung abzuschließen.

Nach dem Treffen kann zunächst ein Probetermin stattfinden, wonach im Anschluss bei Zufriedenheit aller Beteiligten eine Begleitungsvereinbarung getroffen wird.

Es ist auch möglich, dass Sie uns eine Ihnen bereits vertraute Bezugsperson vorschlagen. Diese Person kann nach einem Vorstellungsgespräch bei uns dann die Begleitung Ihres Kindes übernehmen.

Bei Fragen oder Problemen zu der Begleitung können Sie sich jederzeit an uns wenden und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Eine Begleitung durch den Familienentlastenden Dienst kann jederzeit von den Eltern beendet werden.

Bei Interesse an den Gruppenangeboten senden wir Ihnen unser aktuelles Programm per E-Mail zu. Anschließend können Sie Ihr Kind gerne per E-Mail bei uns anmelden. Die Anmeldung sollte spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin erfolgen. Sie erhalten daraufhin eine zeitnahe Rückmeldung zu der Teilnahme. Die Begleitung findet in der Regel in 1:2-Betreuung statt. Sollte ihr Kind eine intensivere Begleitung benötigen, können wir dies gerne gemeinsam planen.

Nach Erhalt des Anmeldebogens können Sie uns jederzeit Ihren kurzfristigen Bedarf mitteilen. Wir suchen ruckzuck eine geeignete Person für die Begleitung Ihres Kindes. Vorab findet ein telefonisches Kennenlernen statt. Wenn alles harmoniert, kann es losgehen! Bitte beachten Sie, dass es nicht immer möglich sein wird, einen spontanen Einsatz zu organisieren.

Für all unsere Angebote berechnen wir 17,50€ pro Stunde.

Die Abrechnung bei Einhorn im Kiez erfolgt vorwiegend über den Entlastungsbetrag nach § 45 b SGB XI. Anspruch auf den Entlastungsbetrag haben alle Menschen mit einem Pflegegrad (Pflegegrad 1-5). Der Entlastungsbetrag muss nicht zusätzlich beantragt werden. Er beträgt, unabhängig vom Pflegegrad, immer 131 € pro Monat. Nicht verbrauchte Gelder aus dem Vorjahr, können Sie noch bis zum 30.06. des Folgejahres verwenden.

Die Pflegeergänzungsleistungen werden nicht wie das Pflegegeld bar ausbezahlt, sondern erst bei Vorlage der Rechnungen für Betreuungsleistungen von der Pflegekasse auf Ihr Konto rückerstattet. Die meisten Pflegekassen akzeptieren auch eine Abtretungserklärung, in der Sie uns Ihr Einverständnis geben, dass wir mit der Pflegekasse direkt abrechnen dürfen.

Personen ab dem Pflegegrad 2 haben außerdem Anspruch auf die Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI. Hier stehen Ihnen 1.685 € pro Jahr zur Verfügung. Ebenso ist es möglich 50 Prozent der jährlich 1.845 € für die Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI für die Leistungen bei Einhorn im Kiez zu nutzen, sodass Ihnen insgesamt bis zu 2607,50 € pro Jahr zur Verfügung stehen. Die Verhinderungspflege muss separat bei der Pflegekasse beantragt werden. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.

Wenn Sie keine Leistungen der Pflegekasse erhalten oder diese bereits verbraucht haben, ist es möglich, dass Sie die Angebote selbst zahlen.

Zudem erheben wir bei manchen Angeboten einen Eigenanteil zur Deckung jener Kosten, die im Rahmen der Betreuung für Essen, Eintritt, Fahrtkosten und Übernachtungen entstehen.


Gefördert durch:

Kontakt (Bearbeiterin: Jana Gebbeken)

Name(erforderlich)

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden