Wir alle planen und gestalten täglich unsere Zukunft — wir alle besitzen jedoch unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten dafür!
Die Einhorn gGmbh hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Familien bei der Gestaltung ihrer Zukunft individuelle Hilfestellungen zu geben.
Die Zukunft unserer Kinder ist gleichzeitig die Zukunft unserer Gesellschaft und diese möchten wir zusammen mit Ihnen positiv prägen. Wir laden Sie daher alle ein, unsere Arbeit mitzugestalten und sich aktiv für die Entwicklung unserer gemeinsamen Zukunft einzubringen.
Die Einhorn gründete sich 1999. 15 selbstständige Fachkräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe des Bezirks Friedrichshain bildeten den Einhorn e.V.
Das Ziel der Gründung von Einhorn e.V. war die gemeinsame Qualifizierung der sozialen Arbeit und die gebündelte Weiterentwicklung bedarfsgerechter Jugendhilfeangebote.
Nach zehn Jahren unter dem Dach des Einhorn e.V. und der stetigen Professionalisierung und Weiterentwicklung entschlossen sich die Verantwortlichen zur Umwandlung des Vereins in eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung — die Einhorn gGmbH.
Mittlerweile ist Einhorn ein überregional wirkender Träger. Wir sind mit über 120 festangestellten Mitarbeitenden und 130 Ehrenamtlichen in ganz Berlin und Brandenburg tätig. Gemeinsam mit den Kostenträgern und Nutzer_innen entwickeln wir seit 1999 verschiedene Angebote in den unterschiedlichen Fachbereichen der Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Schulsozialarbeit, Familienentlastenden Dienst, Familienzentrum und in unserem Schullandheim.
Der Einhorn e.V. wandelte seine Rechtsform vom Verein in eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung – der Einhorn gGmbH. Diese Rechtsform entspricht den steuerrechtlichen Ansprüchen und der Komplexität der Leistungsangebote, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben. Gleichzeitig besitzt die Geschäftsführung einer Gesellschaft die notwendige und eindeutige Verbindung aus Verantwortung und operativer Tätigkeit.
Die strategische Steuerung der Einhorn gGmbH erfolgt durch das höchste Organ der Gesellschaft – die Gesellschafterversammlung. Einhorn gGmbH besitzt aktuell drei unabhängige GesellschafterInnen, die einen Geschäftsführer bestimmen und beauftragen. Dadurch sind Gesellschafter und Geschäftsführung personell klar voneinander getrennt, so dass eine gegenseitige Kontrolle der Aktivitäten der Organe von Einhorn gGmbH ermöglicht wird.
Seit 2008 vertreten zudem Gremien für Mitarbeitende deren Interessen und wirken bei der Entwicklung von Einhorn und dessen Arbeitsbedingungen mit.
Wir entwickeln permanent und zentral die Themen Kinderschutz und Datenschutz für alle Einrichtungen/ Dienste und Niederlassungen bei Einhorn.
Unsere Leitlinien zum Schutz vor sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Für Rückfragen und Informationen dazu steht Ihnen Mareen Ernst unter 0163 33 027 44 oder unter mareen.ernst@deineinhorn.de gern zur Verfügung.
Greifswalder Straße
10405 Berlin
Gehrenseestraße
13053 Berlin
Birkenweg 5,
19309 Lenzen
Wassermannstraße 75
12489 Berlin
Fredersdorfer Str. 10
10243 Berlin
Flutstr. 1
12439 Berlin
Waldemarstraße 118
10997 Berlin
Andreasstr. 50
10243 Berlin
Boxhagener Str. 45/46
10245 Berlin
Liebigstraße 18 a
10247 Berlin
Hausburgstraße 20
10249 Berlin
Alt-Stralau 34
10245 Berlin
Hagelberger Str. 34
10965 Berlin
Pettenkoferstraße 20-24
10247 Berlin
Britzer Damm 164 - 170
12347 Berlin
Nöldnerstraße 44
10317 Berlin
Hagelberger Str. 34
10965 Berlin
Pasteurstraße 16
10407 Berlin
Jablonskistraße 20
10405 Berlin
Mühlenstraße 30
12247 Berlin
Pasteurstr. 16
10407 Berlin
Wassermannstr. 75
12489 Berlin
Am Hasselwerder Park
12439 Berlin
Hasselwerderstr. 22a
12439 Berlin
Wilhelminenhofstr. 42b
12459 Berlin
Brunnenstr. 145
10115 Berlin
Urbanstraße 15
10961 Berlin
Greifenhagener Straße
58 10437 Berlin
Fredersdorfer Str. 10 (Hinterhof)
10243 Berlin
Torellstr. 01
10243 Berlin